360 Grad Bilder erstellen mit Facebook und Co
Man kann sich die folgende Situation gut vorstellen: Sie befinden sich in der Weltenburger Asamkirche und sind erst mal überwältigt von der prachtvollen Ausstattung. Die reichen Verzierungen, Marmor und Gold, Statuen und Gemälde und die unzähligen Details, die eine Geschichte erzählen. Das alles strebt empor hoch zu der Kuppel, die den Himmel sinnbildlich macht – mit Jesus, Maria und dem Gottvater. Im Zentrum des Ganzen schwebt der Heilige Geist.
Nun stellen Sie sich die Frage, wie kann man diese Fülle von Motiven auf einem Foto festhalten? Die eine Möglichkeit ist es in Ihrer Kamera die Panorama Funktion einzuschalten und ein Panoramabild zu machen. Doch hierbei stellen Sie ganz schnell fest, dass nicht alles auf dem Foto zu sehen ist. Die Kuppe sowie die Wände, die mit reichlichen Verzierungen und Statuen umgeben sind, werden nicht auf dem Panoramabild zu sehen sein. Die zweite Möglichkeit und es ist die bessere Möglichkeit, ist es eine 360 Grad Kamera zu benutzen und damit 360 Grad Bilder erstellen zu lassen. Der Betrachter solcher 360 Grad Bilder hat eigenständig die Möglichkeit sich durch das ganze Bild umzuschauen. Dem Betrachter wird es ermöglicht einen visuellen Spaziergang durch das Bild zu machen. Das ist eine großartige Illusion, die es ermöglicht, dass jeder für sich selbst bestimmt, was er anschauen möchte.
In diesem Artikel möchten wir genau über das Thema: 360 Grad Bilder erstellen, sprechen und Ihnen viele interessante und vor allem wichtige Informationen bezüglich der 360 Grad Bilder mitteilen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Artikel und hoffen, dass wir Sie mit dem Wissen zu dem Thema: 360 Grad Bilder erstellen bereichern können!
360 Grad Bilder erstellen – Facebook
Seit März 2015 besteht die Möglichkeit bei Facebook 360 Grad Bilder erstellen zu lassen und die Bilder hochzuladen. Selbstverständlich können Sie die 360 Grad Bilder auch anschauen. Damit Sie die 360 Grad Bilder hochladen können, benötigen Sie noch nicht einmal spezielles Equipment.
Die 360 Grad Bilder erstellen zu lassen und diese anzuschauen, war schon immer eine beliebte Funktion. Egal ob Sie diese Bilder mithilfe einer Virtual-Reality-Brille anschauen oder Sie die 360 Grad Bilder mit dem Neigungssensor Ihres Smartphones betrachten. In der Tat benötigen Sie kein weiteres Equipment außer Ihr Smartphone, Tablet oder PC, um die 360 Grad Bilder anzuschauen. Das Ganze sieht jedoch anders aus, wenn Sie eigene 360 Grad Videos erstellen möchten. Hier sind Sie ohne das nötige Zubehör aufgeschmissen, weshalb viele Menschen keine 360 Grad Videos erstellen und hochladen.
Doch kommen wir zurück zu der Frage: wie kann ich 360 Grad Bilder erstellen?
Als Erstes müssen Sie wissen, dass Sie die 360 Grad Bilder erstellen können, ohne zusätzliches Zubehör. Sie benötigen lediglich ein Smartphone oder eine Kamera.
360 Grad Bilder erstellen – Welche Geräte werden unterstützt?
Bei Facebook bedarf es keiner großen Kunst 360 Grad Bilder erstellen zu lassen. Sie können zwar mit einer 360-Grad-Kamera ein Rundum-Foto machen, doch das ist gar nicht nötig. Die Panoramafunktion einiger Smartphones, die bei Facebook für die 360-Grad-Funktion unterstützt werden, reicht vollkommen aus.
Die folgenden Tablets und Smartphone werden derzeitig bei Facebook für die 360-Grad-Funktion unterstützt:
Samsung Galaxy Familie:
– Samsung Galaxy S7, Samsung Galaxy S6 und Samsung Galaxy S5
– Samsung Galaxy Note 5 und Samsung Galaxy Note 4
Apple Geräte:
– Ab iPhone 4s und Nachfolgemodelle
– iPad mini 3, iPad mini 3 und iPad mini 4
– iPad Pro
– iPad Air und iPad Air 2
Was tun wenn Sie kein Samsung oder Apple Gerät besitzen?
Diese Fragen werden sich vermutlich viele Menschen stellen, die gerne 360 Grad Bilder erstellen möchten, aber leider kein Apple oder Samsung Smartphone besitzen. Auch wer kein Samsung oder Apple Smartphone besitzt, kann bei Facebook 360 Grad Bilder erstellen. Einziger Nachteil ist nur, dass es nicht ganz so komfortabel ist, wie mit der Kamera-App der oben genannten unterstützten Smartphones von Apple und Samsung. Ihr könnt die Panoramabilder mit den folgenden Geräten und Apps aufnehmen:
– Google Camera
– Cardboard Camera
– Theta S
– Street View
Auf die Frage, wie Sie mit der Street View App von Google die 360 Grad Bilder erstellen können, erfahren Sie weiter unten im Artikel. Als Alternative zu Google Street View eignet sich das PTGui Stitching-Tool, welches Panoramabilder, die Sie mit Ihrer Smartphone-Kamera aufgenommen habt in 360 Grad Bilder zusammenfügt. Haben Sie ein Panoramabild, welches breiter als 100 Grad ist, so sollte Facebook dieses Bild automatisch in ein 360 Grad Bild umwandeln. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie nur ein 360 Grad Bild auf einmal hochladen dürfen.
360 Grad Bilder erstellen – Wie 360 Grad Bilder bei Facebook hochladen und ansehen?
Damit Sie ein 360 Grad Bild betrachten dürfen und euren Freunden dieses Vergnügen bereiten können, müssen Sie wie folgt vorgehen:
1. Schießen Sie ein Rundum-Panorama mit Ihrer Smartphone-Kamera
2. Das Bild können Sie über die Facebook-App hochladen. Laden Sie einfach das Bild auf dem Newsfeed oder Ihrer Pinnwand hoch.
3. Sobald das Bild, welches 100-Grad-Panorama sein muss, hochgeladen wurde, können Sie es entweder mit Ihrem Smartphone oder der Virtual-Reality-Brille betrachten.
4. Sind Sie ein Besitzer von Samsung Gear VR, so werden die Bilder in der oberen Ecke links mit einem Button mit dem Namen „In VR ansehen“ ausgestattet sein. Wenn Sie auf diesen Button tippen, dann wird das Bild in 360-Grad angezeigt und Sie können dieses mit Ihrer Smartphone Virtual-Riality-Brille ansehen.
Ihr könnt ein 360 Grad Bild daran erkennen, dass das Bild in der unteren linken Ecke ein kleines Kompass Symbol haben wird.
360 Grad Bilder erstellen mit Google Street View
Die Google Street View App bietet Ihnen die Möglichkeit ganz einfach 360 Grad Bilder erstellen zu lassen. Dazu müssen Sie einfach das Panoramabild erstellen und bei der Google Street View hochladen. Die Funktion ist jedoch etwas versteckt. Im Folgendem möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Funktion nutzen können und wo Sie diese Funktion finden werden.
Sie müssen wie folgt vorgehen:
1. Installieren Sie sich die aktuelle Version von Google Street View aus Ihrem Google-Play-Store oder aktualisieren Sie die App, falls Sie die App schon haben.
2. Starten Sie die Google Street View App und gehen Sie auf das orangene Plus Symbol, welches unten rechts platziert ist.
3. Tippen Sie nun auf den Reiter „Kamera“, damit Ihre Kamera gestartet wird und Sie ein 360 Grad Bild erstellen können.
4. Nun müssen Sie den Angaben von der Street View App von Google folgen. Sie müssen sich mit dem Smartphone in der Hand und der eingeschalteten Kamera, um die eigene Achse drehen und richten Sie dabei die Kamera auf den orangenen Punkt der auf dem Bildschirm angezeigt wird.
5. Haben Sie das Panoramabild fertig erstellt, dann benötigt die Google Street View App einen kurzen Moment, damit das 360 Grad Bild gespeichert werden kann.
6. Sind Sie wieder zu der Standard Oberfläche der App angelangt, dann können Sie auf Facebook Ihr aufgenommenes Panoramabild posten.
7. Den Share-Button auf Facebook finden Sie einwenig versteckt hinter dem Reiter „In Maps veröffentlichen“.
Das waren die gängigsten und einfachsten Methoden, wie Sie mithilfe Ihres Smartphones 360 Grad Bilder erstellen könnt und diese mit Ihren Freunden bei Facebook teilen könnt.
360 Grad Bilder erstellen – Freeware
Nicht alle Menschen sind bei Facebook aktiv oder verspüren den Drang bei Facebook Bilder zu posten. Wenn Sie 360 Grad Bilder erstellen lassen möchten, können Sie auch auf die sogenannte „Freeware“ zurückgreifen. Freeware ist nicht anderes als ein kostenloses Programm für den Computer, welches Sie selbstverständlich kostenlos herunterladen und auf Ihrem Computer installieren können.
Wir haben für Sie ein gutes Programm gefunden, wessen Funktion darin liegt die 360 Grad Bilder zu erstellen. Wenn Sie kein Smartphone besitzen und folglich auch keinen Zugriff auf Apps, wie Google Street View oder Facebook haben, können Sie Hilfe für die Erstellung von 360 Grad Bildern von dem Programm „Autostitch“ in Anspruch nehmen.
Die Freeware Autostitch erstellt ganz leicht und unkompliziert aus mehreren Bildern, die Sie mit Ihrer Kamera aufgenommen habe, beeindruckende Panoramen. Sie müssen nur eine kleine Sache tun, und zwar die aufgenommenen Einzelbilder in das Programm zu importieren. Alles andere erledigt das Programm für Sie selbst. Autostitch gleicht die Helligkeits- und Kontrastunterschiede aus sowie ermittelt automatisch die Bildübergänge.
Sie haben auch die Möglichkeit im Menü des Programms verschiedene Einstellungen selbst vorzunehmen. Jedoch reichen die Standard-Einstellungen in den meisten Fällen aus und als Anfänger sollte man lieber nicht viel in den Einstellungen rumfummeln. Aus diesem Grund ist das Programm Autostitch hervorragend geeignet für Anfänger und für alle, die schöne 360 Grad Bilder erstellen möchten.
360 Grad Bilder erstellen – Adobe Photoshop
Ein weiterer Weg, den Sie für die Erstellung von 360 Grad Bildern einschlagen können, ist der Weg mit Adobe Photoshop. Die bekannte Software Adobe Photoshop wird von professionellen Fotoagenturen sowie Fotografen verwendet, um die Bilder zu retuschieren, Effekte hinzufügen und die Farbe zu korrigieren. Mit Adobe Photoshop lassen sich viel mehr Einstellungen vornehmen, daher eignet sich Adobe Photoshop eher für Profis als für Einsteiger. Doch Sie haben auch die Möglichkeit als Einsteiger mit dem Programm Adobe Photoshop 360 Grad Bilder zu erstellen. Es bleibt einzig zu sagen, dass die Software für normale Anwender zu teuer ist, da der Preis für Adobe Photoshop mit ca. 500 Euro zu Buche schlägt. Daher ist das Programm nicht ideal für Einsteiger. Sie haben zwar die Möglichkeit die Demoversion des Programms für 30 Tage kostenlos auszuprobieren, aber ob für Sie der Kauf nur für die Erstellung von 360 Grad Bildern infrage kommt, bleibt ganz alleine Ihnen überlassen.
Darüber hinaus bleibt zu erwähnen, dass Sie mit Photoshop keinen leichten Weg einschlagen, denn wie bereits erwähnt richtet sich das Programm an Profis, Studenten und Dozenten. Außerdem können Sie mit Adobe Photoshop erst mal nur ein Panoramabild erstellen und daraus dann ein 360 Grad Bild zum Beispiel bei Facebook hochladen.
Wir fangen an und zeigen Ihnen, wie Sie mit Adobe Photoshop 360 Grad Bilder erstellen können.
Damit Sie ein gutes Panoramabild mit diesem Bildbearbeitungsprogramm erzeugen können, müssen Sie viele Schnappschüsse von Ihrem Motiv mit der Überlappung von ungefähr 30 Prozent erzeugen. Durch diesen Vorgang verhindern Sie Bildverzerrungen und gewährleisten dem Programm einen reibungslosen Rechenprozess beim Erstellen eines Panoramabildes.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Kaufen Sie sich die Software Photoshop. Falls Sie Photoshop haben, fahren Sie fort.
2. Starten Sie das Programm mit Doppelklick.
3. Wenn sich das Programm geöffnet hat, klicken Sie oben in der Menüleiste auf den Punkt „Datei“ und suchen Sie nach „Automatisieren“. Haben Sie den Punkt „Automatisieren“ gefunden, dann klicken Sie dadrauf und wählen Sie die Funktion „Photomerge“ aus.
4. Es wird sich ein neues Fenster öffnen. Suchen Sie den Reiter „Durchsuchen“ und klicken Sie darauf, damit Sie die gewünschten Bilder von Ihrer Festplatte für das gewünschte Panoramabild importieren können. Haben Sie die gewünschten Bilder bereits in Photoshop geöffnet, so haben Sie die Möglichkeit die Fotos direkt unter dem Reiter „Geöffnete Dateien“ hinzufügen.
5. Nun müssen Sie auf der linken Seite ein geeignetes Layout für Ihr Panoramabild auswählen. Lassen Sie sich Zeit und testen Sie einzelne Typen der Layouts auf ihre Funktionen.
6. Haben Sie das gewünschte Layout gefunden, dann betätigen Sie die Auswahl mit dem Reiter „Okay“. Das Programm Photoshop wird, nachdem Sie auf „Okay“ gedrückt haben, die Bilder zu einem einzelnen Panoramabild zusammenschneiden. Die Dauer kann dabei variieren und ist abhängig von der Größe der Datei, der Anzahl der Bilder. Des Weiteren spielt Ihr Computer eine große Rolle. Ist in Ihrem Computer eine SD-Festplatte verbaut worden, so wird der Vorgang sicherlich viel kürzer dauern, als bei einem Computer mit einer HDD-Festplatte. Als Tipp kann man noch erwähnen, dass mit „Photomerge“ beliebig viele Bilder zusammengefügt werden können.
7. Wenn der Rechenprozess erfolgreich beendet wurde, können Sie das fertige Panoramabild anschauen. Sind Sie mit der Bildreihenfolge oder der Qualität des Panoramabildes nicht zufrieden, dann können Sie wie folgt vorgehen. Schließen Sie nun das Panoramabild und führen Sie noch einmal komplett den Arbeitsschritt mit dem neuen Layout durch. Das neue Panoramabild kann komplett anders aussehen und viel bessere Qualität haben.
8. Bei diesem Arbeitsschritt können Sie das fertige Panoramabild nach Ihren Vorstellungen von der Größe her zurechtschneiden. Ihr Panoramabild ist jetzt endgültig fertig.
9. Nun können Sie das fertige Panoramabild bei Facebook hochladen. Facebook wird das fertige Panoramabild erkennen und in 360 Grad Bild umwandeln.
10. Fertig ist Ihr 360 Grad Bild, welches Sie und Ihre Freunde bei Facebook anschauen können.
360 Grad Bilder erstellen – iPhone und Samsung Galaxy
Ab iPhone 4s und neuer sowie ab Samsung Galaxy S5 und neuer haben Sie die Möglichkeit ganz einfach aus Panoramabildern – 360 Grad Bilder zu erstellen. Sie brauchen keine Freeware, keine Software und keine Apps. Na gut – praktisch keine Apps, außer der Facebook-App. Sie müssen die Facebook-App auf Ihrem iPhone oder Samsung Galaxy installieren und schon kann es losgehen. Die Kamera der oben genannten Geräte kann hervorragende Panoramabilder erzeugen. Diese Panoramabilder haben einen 100 Grad Winkel. Diese Panoramabilder mit solch einem Winkel kann Facebook schnell und einfach in 360 Grad Bilder verwandeln. Mit anderen Smartphones gehen Sie einen schwierigeren Weg, dennoch ist das kein Grund, um ein Samsung Galaxy S5 oder iPhone 4s zu kaufen, denn ab diesen Geräten wird die 360-Grad-Funktion bei Facebook unterstützt.
360-Grad-Kamera für 360 Grad Bilder
Eine weitere Möglichkeit, wie Sie 360 Grad Bilder erstellen können, ist der Kauf einer 360-Grad-Kamera. Der Kauf einer 360-Grad-Kamera ist zwar mit verhältnismäßig viel Geld verbunden, doch diesen Kauf werden Sie nicht bereuen. Mit einer 360-Grad-Kamera können Sie nicht nur 360 Grad Bilder erstellen, sondern Sie können auch 360 Grad Videos machen. Das mit der 360-Grad-Kamera aufgenommene Bildmaterial können Sie ganz leicht auch bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken hochladen, welche die 360-Grad-Funktion unterstützen.
Wer allerdings nicht oft 360 Grad Bilder macht, braucht sich ebenfalls keine 360-Grad-Kamera zu kaufen. In solchen Fällen reicht ein Smartphone völlig aus, um ein paar 360 Grad Bilder zu posten.
Sinn und Zweck der 360 Grad Bilder
Die Fragen nach dem Sinn und dem Zweck und wie sich die 360-Grad-Technologie entwickeln wird, sind die wichtigsten Fragen.
Der Sinn und der Zweck der 360-Grad-Technologie ist ganz einfach – etwas darstellen, was man sonst mit einem Foto nicht kann, und zwar hat man keine Möglichkeit ein Foto zu machen, welches alle Schönheiten und Feinheiten der Stadt von allen Seiten zeigt. Selbst die Panoramafunktion schafft es nicht und als man noch keine 360 Grad Bilder machen konnte, stand man nur vor der Entscheidung sehr viele Bilder aus allen Blickwinkeln zu machen. Am Ende sahen die Bilder nicht wirklich gut aus und waren entweder verwackelt oder man konnte die einzelnen Bilder nicht zueinander zuordnen.
Darüber hinaus wird sich die 360-Grad-Technologie vermutlich nicht so rasant entwickeln, wie die Smartphone-Industrie. Es wird momentan viel mehr Wert auf Smartphones, Tablets und co gelegt. Aus diesem Grund werden manche Technologien einwenig vernachlässigt. Doch trotz all dem brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Die Technologie wird keinesfalls fallen gelassen und wird sich weiter entwickeln. Vor allem solche Riesen Firmen, wie Samsung, die einen enormen Beitrag zu der 360-Grad-Technologie mit der „Samsung Gear 360“ geleistet haben, werden diese Technologie ganz bestimmt weiter entwickeln und verbessern!
Ich wünsche Dir viel Freude, Spaß und Unterhaltung mit deiner ganzen Familie und Freunden in deiner virtuellen Welt !